Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die aktuelle Trockenheit und die anhaltend sonnigen Tage haben die Waldbrandgefahr in unserer Region erheblich steigen lassen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wurde bereits eine hohe Waldbrandgefahrenstufe (Stufe 4 von 5) erreicht. Besonders problematisch sind die trockenen Blätter und abgestorbenen Pflanzenteile, die sich leicht entzünden können. 🌿🔥
Hier können Sie die tagesaktuellen Daten nachschauen:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html
Was bedeutet das für Waldbesucher? 🚶♂️🌲
Um unsere wunderschönen Wälder zu schützen, bitten wir Sie dringend, folgende Regeln zu beachten:
✅ Rauchverbot: Rauchen im Wald ist strikt untersagt. 🚭
✅ Kein offenes Feuer: Lagerfeuer, Grillen und Einweggrills sind verboten. 🔥🚫
✅ Vorsicht beim Parken: Heiße Abgasanlagen können trockenes Gras entzünden. 🚗🔥
✅ Freihalten von Rettungswegen: Waldwege müssen für Einsatzfahrzeuge jederzeit zugänglich sein. 🚒
✅ Kein Müll im Wald: Glasscherben können durch den Brennglaseffekt Brände verursachen. 🗑️
Was tun im Brandfall? 🚨
Sollten Sie einen Brand oder Rauchentwicklung bemerken, rufen Sie sofort die Feuerwehr unter 112. Jede Minute zählt! ⏳🔥
Der Löschzug Buchholz steht bereit, um im Ernstfall schnell zu handeln – doch am besten ist es, Brände gar nicht erst entstehen zu lassen.
Gemeinsam können wir unsere Wälder schützen! 🌳💚
Bleiben Sie achtsam und genießen Sie die Natur verantwortungsvoll! 😊
Ihr Löschzug Buchholz 🚒👨🚒